Yoga Angebot

Neuer Kurs ab 10.1.

Anmeldung und Rückfragen gerne an innerpeacepolitics@gmx.de

Du willst Dich im neuen Jahr um Deinen Körper und Dein inneres Wohlergehen kümmern? Herzlich willkommen in meinem offenen Online-Yogakurs! Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Einmal wöchentlich – immer dienstags von 8 bis 9 Uhr.

Start: Dienstag, 10. Januar, 8 Uhr, über Zoom

Ein Einstieg ist auch später noch möglich.

Das Besondere: Du bestimmst die Kurs-Themen mit

Kundalini-Yoga hält Übungsreihen (Kriyas) für unzählige Themen bereit: Die Beweglichkeit der Wirbelsäule, die Stärkung einzelner Körperbereiche, Training für das Nerven- oder Immunsystem, Umgang mit Wut, Förderung von Kreativität, Üben von Gelassenheit…

Ich werde am Ende jeder Stunde abfragen, ob jemand einen bestimmten Themen-Wunsch für die nächste Stunde hat und versuchen, eine passende Übungsreihe dafür zu finden.

Achtung: Wenn Du einen Themenwunsch hast, plane bitte zusätzlich 5-10 Minuten nach der Stunde ein, damit wir die 60 Minuten voll zum Üben nutzen können.

So kannst Du mitmachen

Dies ist ein Online-Kurs über Zoom. Wenn Du Zoom noch nie genutzt hast, unterstütze ich Dich gerne, falls Du Fragen hast.

Kosten: 44 € für 4 Kurseinheiten, 72 € für 8 Kurseinheiten oder 12 € für eine Einzelstunde

Bezahlung am liebsten per Paypal (Anne Dänner, @innerpeacepolitics), auf Rückfrage gebe ich auch gerne Kontodaten an. Hier direkt überweisen.

Anmeldung:

Einfach per Mail an innerpeacepolitics@gmx.de mit dem Betreff „Yoga 2023“ – Du erhältst dann eine Anmeldebestätigung und den Zoom-Link.

…60 Minuten Zeit, um Yoga zu üben, sich zu entspannen und gemeinsam zu meditieren.

Die eigenen Energien ins Gleichgewicht bringen

Falls es keine speziellen Wünsche gibt, widmet sich der Kurs den einzelnen Energiezentren (Chakras), die auch mit Körperregionen vom Steißbein bis zum Scheitelpunkt verbunden sind. Jede Yogastunde besteht aus Aufwärmübungen, einer thematischen Übungsreihe (Kriya) und einer kurzen Meditation. Ziel ist es, die einzelnen Körperbereiche und Energiezentren ins Gleichgewicht zu bringen, zu kräftigen und zu entspannen.

Du brauchst:

  • eine Yogamatte oder geeignete Unterlage (dicker Teppich, Schaffell…)
  • eine Decke für die lange tiefe Entspannung
  • ausreichend Wasser oder Tee zu trinken
  • lockere und bequeme Kleidung
  • einen ruhigen Raum
  • eventuell ein festes Sitzkissen, wenn es Dir schwerfällt, länger im Schneidersitz zu sitzen
  • hilfreich: Blatt mit den wichtigsten Mantras (Konzentrationswörtern) gespeichert oder ausgedruckt

Darum lohnt es sich, jetzt Yoga anzufangen oder weiterhin zu üben

  • Yoga hilft, Körper, Geist und Seele in Balance zu halten
  • Yoga hilft, fit und beweglich zu bleiben
  • Yoga stärkt das Nervensystem und kann den Umgang mit Angst, Wut, Stress, Erschöpfung erleichtern
  • Yoga kann jede:r machen. Du brauchst dazu nichts weiter als ein bisschen Zeit, einen ruhigen Raum, eine Matte und Decke und ausreichend zu trinken

Kontakt: Anne Dänner, innerpeacepolitics@gmx.de, +49 176/21 23 98 76

Ich bin überzeugt, dass in uns Menschen viel Gutes und viel Kraft steckt und dass wir selbst in Zeiten großer Krisen wie der Klimakrise die Welt etwas besser machen können. Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit fangen bei jedem einzelnen Menschen an und Yoga ist eine gute Technik, um das zu erfahren.

Kongress-Yoga / Bewegte Pausen

Online-Veranstaltungen boomen. Spätestens seit die Corona-Schutzmaßnahmen größere Live-Veranstaltungen schwierig gemacht haben, bieten Organisationen und Unternehmen zunehmend Online-Veranstaltungen an. Das hat manche Vorteile, unter anderem das Wegfallen der Anreise und die leichtere Vereinbarkeit mit Familie und Alltag. Es hat aber einen großen Nachteil: Man sitzt noch mehr am Rechner und schaut noch mehr auf Bildschirme.

„Bewegte Pausen“, in denen man sich bewusst um Bewegung, Atmung und Haltung kümmert, sind eine gute Möglichkeit, solche Online-Kongresse aufzulockern.

Ich biete kurze Zusammenstellungen von Yoga-Übungen an, die sich für solche Pausen eignen. Diese kurzen Sequenzen funktionieren ähnlich wie Aufwärmübungen vor einer Yogastunde und sind auch für Menschen mit verschiedenen körperlichen Voraussetzungen und ohne Vorkenntnisse geeignet.

So kann eine längere Yoga-Pause aussehen (Video, ca. 25 min), alles ab 10 min ist möglich.

Unterrichtet habe ich bisher z.B. für die Mc Donald’s Kinderhilfe Stiftung, das „Forum Kirche – Wirtschaft – Arbeitswelt“, die Diakonie Deutschland, die Heinrich-Böll-Stiftung, Mehr Demokratie e.V., das Netzwerk Wissenschaftsmanagement und die Schöpflin Stiftung.

Bei Interesse und Rückfragen: innerpeacepolitics@gmx.de, +49 176/21 23 98 76

Weitere Angebote auf Anfrage

Auf Anfrage komme ich gerne zu euch/zu Ihnen oder biete einen Online-Kurs an:

  • Gruppen-Unterricht 60 min: 11 € / Teilnehmer*in
  • Gruppen-Unterricht 90 min: 13 € / Teilnehmer*in
  • Online-Kurse bis zu 90 min: 11 € / Teilnehmer*in
  • Yoga auf Veranstaltungen/Konferenzen…natürlich auch live, wenn die räumlichen Voraussetzungen gegeben sind
  • Coaching zu bestimmten Themen (z.B. Nervensystem, Schultern/Nacken…)
  • Impuls-Vorträge (z.B. Yoga und Politik) sind ebenfalls möglich.
  • Preise nach Vereinbarung.

Bei Interesse und Rückfragen: innerpeacepolitics@gmx.de, +49 176/21 23 98 76

Warum Yoga machen?

Manchmal ist es ganz schön viel…Wir haben Jobs, wo wir uns voll einbringen, Partner- und Freundschaften, die wir pflegen wollen, vielleicht auch Kinder…Und dann sind da noch die großen Zukunftsfragen unserer Zeit…

Kundalini Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit, um Körper, Geist und Seele trotz aller Herausforderungen im Gleichgewicht zu halten. Körperübungen (Asanas), bewusstes Atmen und Meditation schenken einerseits mehr Lebensenergie und andererseits innere Ruhe und Ausgeglichenheit.

Das stärkt das Nervensystem und ist somit ein wichtiger Faktor, um Depression und Erschöpfung vorzubeugen und mehr Lebensfreude zu gewinnen.

Das Besondere an Kundalini-Yoga

Kundalini Yoga (Kundalini = frei übersetzt „schöpferisches Potenzial, bewusste Lebensenergie“) nutzt neben Haltungen wie Dreieck, Bogenschütze und Kobra auch viele dynamische Übungen. Es geht um eine langsame und den eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechende Steigerung der Flexibilität, des Durchhaltevermögens und des Körperbewusstseins.

Geeignet für alle, die Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit in ihren Alltag integrieren wollen. Vorkenntnisse sind nicht nötig!

Es gibt feste Übungssets (Kriyas), die an bestimmten Themen oder Körperbereichen arbeiten (z.B. Stärkung des Immunsystems oder Flexibilität der Wirbelsäule). Jede Kundalini Yoga-Stunde besteht aus einer Übungsreihe, einer langen tiefen Entspannung und einer Meditation.

Was mich bewegt zu unterrichten

Ich bin Anne, Jahrgang 1982, Öffentlichkeitsarbeiterin, Demokratie-Aktivistin und seit Herbst 2019 Yoga-Lehrerin. Kundalini Yoga begleitet mich seit meiner ersten Schwangerschaft 2010 und hat mich seitdem nicht mehr losgelassen. Mich fasziniert, dass man bei Kundalini Yoga ziemlich unmittelbar eine Wirkung spüren kann. Mir gefällt, dass sich Kundalini Yoga an Leute wendet, die mitten im Alltag und im Leben stehen, dass es nicht auf einen Rückzug aus der Welt, sondern auf die Gestaltung der Welt durch die eigene Schöpfungskraft abzielt.