Was haben Yoga und Politik miteinander zu tun?
Politik ist das Feld, wo wir aushandeln, wie wir zusammen leben wollen. Es macht Sinn, sich nicht nur die äußeren Strukturen, sondern auch die inneren Vorgänge auf diesem Feld anzuschauen.
Kundalini-Yoga ist eine „Wissenschaft des Bewusstseins“, mit der wir uns als Inidividuen und als Teile des Ganzen erfahren und weiterentwickeln können – eines von vielen guten Werkzeugen, um das gemeinsame Feld zu bearbeiten.
Gespräch zum Thema „Deepening Democracy“
—-
Die Zeit der Umbrüche (im Yoga „Wassermannzeitalter“), in der wir leben, zeigt sich auch in politischen Entwicklungen. Gerade in Phasen der Unruhe hilft es, als Mensch eine innere Stabilität zu haben. Wenn unsere Energiezentren – die Chakren – ausgeglichen sind, sind wir körperlich, seelisch und geistig gefestigter und können Stress besser aushalten und Herausforderungen besser begegnen. Über das Individuelle hinaus brauchen wir neue Formate des gesellschaftlichen Austauschs.
Gespräch „Ein Update für die Demokratie?!“ beim Pioneers of Change Summit (Video unten auf der Seite)
—-
Yoga – so die These – steigert Gesundheit, Zufriedenheit und ganzheiltiches Bewusstsein. Wenn wir uns selbst und die Gemeinschaft anders erfahren, werden dadurch auch kollektive Innenräume (wo Traumata, aber auch enorme Gestaltungskräfte vorhanden sind) bearbeitbar.
Impulsvortrag (18 min)