Demokratie vollständiger denken – Erkenntnisse über Resonanz und Emotionen nutzen

Ich möchte Sie gerne auf eine kleine Entdeckungsreise mitnehmen. Wir machen einen Ausflug in eine Welt, die wir in der politischen Arbeit (noch) nicht häufig betreten und bearbeiten: Die Welt der Gefühle, der Resonanz, des Unterbewussten, der Zu- und Abneigungen. Allgemeiner gesagt: Eine Reise in die Innenräume der Demokratie. (Hinweis: Dieser Text ist zuerst und … Weiterlesen Demokratie vollständiger denken – Erkenntnisse über Resonanz und Emotionen nutzen

Stop!…and listen. Warum Zuhören so wichtig ist

Die Angst vor der „Klimahysterie“ klingt jammernd, schrill und irgendwie schräg. „Das Geld aus den Taschen ziehen“ heißt das Stück, das im Rahmen des politischen Musikexperiments „Climate Crisis? Stop and listen!“ entstanden ist und ein Zitat von Alice Weidel zur Klimakrise vertont. Ganz anders klingt der Fortschrittsoptimismus („Tanz am Abend“) des damaligen Verkehrs Club Deutschland-Vorsitzenden … Weiterlesen Stop!…and listen. Warum Zuhören so wichtig ist

Klang und Resonanz – Eine Erkundungsreise mit Ausflug ins Politische

Wie berühren uns Klänge und Musik? Welche wissenschaftlichen Erklärungen dafür gibt es? Wie wirken Mantras? Was hat es eigentlich mit der Aussage "Alles ist Schwingung" auf sich? Und was heißt das für die Arbeit im politischen Feld, speziell von Mehr Demokratie? Für das Fortbildungsformat "MD Mittagstisch" habe ich Erkenntnisse zusammengetragen und einen gewagten Bogen von … Weiterlesen Klang und Resonanz – Eine Erkundungsreise mit Ausflug ins Politische

Mit Yoga auf die Straße…und in die Politik

Stell Dir vor, Du sitzt mit einer Gruppe von Yoga-Leuten frühmorgens auf einer Brücke und meditierst und singst – und hinter Dir wird von der Polizei eine Straßenblockade geräumt. So geschehen am 11. Oktober an der Jannowitzbrücke (und zu anderen ähnlichen Gelegenheiten im Rahmen von Extinction Rebellion-Aktionen im Oktober 2019). Was soll das? Warum kommen … Weiterlesen Mit Yoga auf die Straße…und in die Politik