Wie berühren uns Klänge und Musik? Welche wissenschaftlichen Erklärungen dafür gibt es? Wie wirken Mantras? Was hat es eigentlich mit der Aussage „Alles ist Schwingung“ auf sich? Und was heißt das für die Arbeit im politischen Feld, speziell von Mehr Demokratie? Für das Fortbildungsformat „MD Mittagstisch“ habe ich Erkenntnisse zusammengetragen und einen gewagten Bogen von der Quantenphysik über die Nutzung von Mantras bis hin zu Hartmut Rosas Resonanztheorie geschlagen. Es geht hier nicht um fertiges oder kanonisiertes Wissen, sondern um die Erkundung eines Feldes an der Schnittstelle von Psychologie, Soziologie, spirituellen Traditionen und der politischen Arbeit. Mit dem Impulsvortrag möche ich andere zum Diskutieren und Weiterdenken und -forschen anregen. Und wie immer bin ich selbst damit noch keineswegs fertig…Ich danke meinen großartigen Kolleginnen und Kollegen, die die Beschäftigung mit solchen Themen ermöglichen und sich auch auf Denk- und Vortragsexperimente mitnehmen lassen 🙂
8 Thesen zu Klang, Resonanz und Demokratie-Arbeit
- Klang hilft, sich als Teil der Welt zu erfahren und zu äußern.
- Resonanz bedeutet, dass wir mit anderen in tatsächlichem Kontakt sind, also unsere Äußerungen erfahrbar ankommen und mit Äußerungen der anderen/des anderen beantwortet werden. Dabei entsteht nicht vorhersagbar Neues.
- Aufeinander-bezogen-Sein, sich tatsächlich zuhören und wahrnehmen, ist ein Grundbestandteil der gelingenden Kommunikation und der Resonanz.
- Demokratie basiert auf Kommunikation ODER wie es das Global Forum on Modern Direct Democracy 2019 formulierte „Democracy is a conversation that never ends“.
- Es ist sinnvoll und wichtig, in diese Kommunikation auch die nicht sofort sichtbaren Aspekte (Gefühle, Muster, Zuneigungen, Abneigungen, Unterbewusstes, Unbewusstes, Traumata) zu integrieren.
- Eine Art, sich dem zu nähern und zu einer vollständigen Kommunikation/Demokratie zu kommen ist über das gemeinsame Erzeugen oder sich Einlassen auf Klang/Musik.
- Die ist nur eine Herangehensweise, um die kollektiven Innenräume zu erschließen. Techniken wie Aufstellungen, Meditation, gemeinsame körperliche Aktivität sind weitere.
- Vielleicht brauchen wir irgendwann ein Zentrum für kollektive Innenräume.
Diese Quellen habe ich zur Recherche genutzt:
Zu soziologischen/politischen Aspekten:
Hartmut Rosa: Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung.
Hartmut Rosa zu Demokratie in der Krise: https://www.youtube.com/watch?v=Ih5_qiRhbHc
Hartmut Rosa im Interview zu Einzelaspekten der Resonanztheorie https://www.youtube.com/watch?v=7lQBHsb2VRM
Ute Scheub: Demokratie. Die Unvollendete.
Zu Schwingung:
Harald Lesch zu Quantenphysik: https://www.youtube.com/watch?v=FwNV_e-Xz68
Harald Lesch zu Materie: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=i9HgolTQlrE
https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wissenschaft-und-forschung/1000-antworten-2742.html
https://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/was-sagt-die-hertz-zahl-aus.html
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schall
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Welle
Zu Musik:
https://www.zeit.de/zeit-wissen/2012/01/Psychologie-Musik
Zu Mantra:
https://awarenesstechnologies.net/wp-content/uploads/2018/06/YTT-Mantra-article-Staples.pdf
https://researchfaculty.brighamandwomens.org/BRIProfile.aspx?id=2003
„Das magische Wort. Balsam für die Seele.: Mantras & Affirmationen.“ In: https://www.naturundheilen.de/heft-november-2015/