Mein Wohnzimmer…Dein (Wohn)-Zimmer…90 Minuten Zeit, um Yoga zu üben, sich zu entspannen und gemeinsam zu meditieren. Jeden Freitag. Bezahlung nach Selbsteinschätzung.
Achtung: Um den Zoom-Link zu erhalten, schreib bitte an innerpeacepolitics@gmx.de mit dem Betreff „Wohnzimmer-Yoga“.
So funktionieren es:
Du bezahlst für jede Stunde, was Dir möglich und angemessen scheint, ganz unkompliziert über PayPal (Name: innerpeacepolitics@gmx.de) oder ich sende Dir per Mail meine Kontodaten




Ich lade euch ein in mein Wohnzimmer, das sich zwischendurch in einen Yoga-Raum verwandelt. Einmal pro Woche üben wir gemeinsam per Video-Konferenz (über Zoom) Kundalini Yoga.
Das brauchst Du:
- eine Yogamatte oder geeignete Unterlage (dicker Teppich, Schaffell…)
- eine Decke für die lange tiefe Entspannung
- ausreichend Wasser oder Tee zu trinken
- lockere und bequeme Kleidung
- einen ruhigen Raum
- eventuell ein festes Sitzkissen, wenn es Dir schwerfällt, länger im Schneidersitz zu sitzen
- einen Rechner oder ein Smartphone, um über Zoom teilzunehmen
- hilfreich: die wichtigsten Mantras (Konzentrationswörter) ausgedruckt oder gespeichert
Das darfst Du gerne haben, brauchst Du aber NICHT:
- Vorkenntnisse
- einen durchtrainierten Körper
- viel Geld
So funktioniert es
Du schreibst mir bei Interesse eine Mail an innerpeacepolitics@gmx.de mit dem Betreff „Wohnzimmer-Yoga“.
Ich sende Dir einen Link und eine Anleitung für eine Video-Konferenz über Zoom, an der Du ab ca. 10 Minuten vor Kursbeginn (also 16:50 Uhr) teilnehmen kannst. Dieser Link ist nur für Dich bestimmt, nicht zum Weiterverbreiten.
Ab 17:00 Uhr machen wir gemeinsam Yoga. Eine Yogastunde besteht aus Aufwärmübungen, einem Übungsset zu einem bestimmten Thema (z.B. Stärkung des Immunsystems), einer langen tiefen Entspannung und einer Meditation.
Du bezahlst für jede Stunde, was Dir möglich und angemessen scheint, ganz unkompliziert über PayPal (Name: innerpeacepolitics@gmx.de)

Bezahlung nach Selbsteinschätzung – Was heißt das?
Normalerweise würde eine Yoga-Stunde zwischen 10 € und 13 € kosten. Aber wir haben gerade nicht „normalerweise“. Viele Menschen sind in einer unsicheren und finanziell angespannten Situation. Ich kann momentan keinen Studio-Komfort und kein typisches Yoga-Ambiente bieten. Aber warum deshalb auf Yoga verzichten?
Ich freue mich natürlich, wenn Du mir einfach einen Betrag nach Selbsteinschätzung über PayPal überweist. Wenn es für Dich finanziell gerade total eng ist, freue ich mich auch über eine Tafel Schokolade, eine selbstgenähten Mundschutz 😉 oder über was immer Du als kleines Dankeschön geben kannst.
Yogi Bhajan hat gesagt: „Ihr sollt freigiebig teilen, aber niemals Schüler:innen, die mit leeren Händen kommen, empfangen.“ Hinter diesem „Gurudakshina“ genannten Prinzip steht auch die Idee des Energieaustauschs: Es geht darum, dass beide Seiten etwas geben und etwas empfangen.
Warum dieses Yoga-Format?
Die Zeiten sind verrückt und wir werden durch das Corona-Virus gerade mit all den Themen konfrontiert, die der Alltag sonst leicht überdeckt. Bewegungsräume werden eingeschränkt, psychisch und teils auch zeitlich stehen wir unter besonderen Druck. Zugleich tun sich neue Wege auf, es entstehen Verbindungen und Möglichkeiten, für die „im Normalmodus“ keine Zeit oder kein Raum da war. Ich möchte die hilfreichen Techniken, guten Gedanken und positiven Effekte, die mir Kundalini-Yoga beschert hat, gerne weitergeben. Auf möglichst unkomplizierte Weise.
Darum lohnt es sich, gerade jetzt mit Yoga anzufangen oder weiter zu praktizieren
- Yoga hilft, Körper, Geist und Seele in Balance zu halten
- Yoga hilft, fit und beweglich zu bleiben
- Yoga stärkt das Nervensystem und kann den Umgang mit Angst, Wut, Stress, Erschöpfung erleichtern
- Yoga kann jede:r machen. Du brauchst dazu nichts weiter als ein bisschen Zeit, einen ruhigen Raum, eine Matte und Decke und ausreichend zu trinken
Kontakt: Anne Dänner, innerpeacepolitics@gmx.de, +49 176/21 23 98 76
Ich bin überzeugt, dass in uns Menschen viel Gutes und viel Kraft steckt und dass wir selbst in Zeiten großer Krisen wie der Klimakrise die Welt etwas besser machen können. Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit fangen bei jedem einzelnen Menschen an und Yoga ist eine gute Technik, um das zu erfahren.
Ein Kommentar zu „Wohnzimmer-Yoga“
Kommentare sind geschlossen.